

Ich hatte erst überlegt Reviews zu schreiben, aber keine Lust. Reviews sind was für Leute, die Rezi-Exemplare abgreifen (no hate). Deshalb heißt diese Kategorie Liebe, denn das was hier passiert sind zu 100% subjektive Liebesbekundungen, die über jeden Zweifel erhaben sind. Immer 10 von 10
Blue Ranger, White Ranger, Red Ranger, Black Ranger, Yellow Ranger, Pink Ranger, Green Ranger, Red Omega Ranger, Black Omega Ranger, Purple Solar Ranger, Blue Solar Ranger, Red Solar Ranger, Blue Solar Ranger, Blue Solar Ranger, Yellow Solar Ranger, Pink Drakkon Ranger, HyperForce Red, HyperForce Blue, HyperForce Yellow, HyperForce Black, HyperForce Pink, HyperForce Green, Phantom Ranger, Bronze Guardian, Gold Zeo Ranger, Pink Galaxy Ranger, Magna Defender, Time Force Blue, Yellow Wild Force Ranger, Black Dino Ranger, White Dino Ranger, S.P.D. A-Squad Red Ranger, Ranger Operator Series Gold, Ranger Operator Series Silver, Dino Charge Purple Ranger, Grid Battleforce Yellow Ranger, Z Ranger, Death Ranger, Dark black Ranger, Dark blue Ranger, Dark Yellow Ranger, Blue Omega Ranger, Yellow Omega Ranger, White Aquitar Ranger, Zeo Ranger II Yellow, Zeo Ranger IV Green, Psycho Black, Psycho Blue, Psycho Yellow, Galaxy Green, White Wild Force Ranger, Black Wild Force Ranger, S.P.D. Yellow Ranger, S.P.D. Pink Ranger, Red Mystic Ranger, Blue Mystic Ranger, Dino Charge Red Ranger, Dino Charge Pink Ranger, Dino Charge Green Ranger, Dino Charge Blue Ranger, Cosmic Fury Gold Ranger, Orange Solar Ranger, Black Drakkon Ranger, Red Drakkon Ranger
Diese Ranger kommen alle im letzten Kapitel von Darkest Hour vor und bilden den würdigen Abschluss der ersten Power Rangers Ära bei Boom Studios.
2017 fiel der Startschuss und 2 meiner größten Leidenschaften wurden wieder vereint. Power Rangers und Comics. In den Jahren bis heute gab es einiges zu lesen. Miniserien, OGNs und einige Crossover, doch im Mittelpunkt des Universums stand immer die Ongoing, mit einer durchaus fragwürdigen Veröffentlichungspolitik – bis Heft 100 gab es immer parallel laufende Serien, die nicht immer Chronologisch aufeinander aufgebaut haben. Am Ende hat man aber eine Ongoing bekommen, die die Geschichte der Mighty Morphin Power Rangers (TV-Staffel 1 und 2) sehr gut weitererzählt, das Universum ausgebaut, neue Charaktere eingeführt hat und vielleicht auch jetzt auserzählt ist. Der Beginn der Ongoing war schon vielversprechend, die Story rund um den Green Ranger bekam mehr tiefe und Zeit, als in der TV-Serie, man erfuhr, was passiert wäre, wenn Tommy weiter unter Ritas Einfluss gestanden hätte. Das Ganze führte weiter ins erste große Event „Shattered Grid“ und ab da ging es fast ohne Luft zu holen in die nächsten großen Storyarcs. Die Historie der Rangers wurde beleuchtet, die letzten Ecken des Morphin Grids wurden erkundet. Zordons Backgroundstory bekam einen großen Teil. Was passierte mit Alpha 1-4? Es gab viele Highlights und wirklich wenig zu kritisieren.
Gleichzeitig habe ich viele Kreative durch ihre Arbeit an der Ongoing kennengelernt. Ganz vorne stehen für mich Kyle Higgins, der später sein eigenes Universum, Massive Verse, geschaffen hat, welches von den Power Rangers inspiriert ist. Außerdem Dan Mora, der bereits 2017 großartiges Artwork für die Rangers ongoing ablieferte und später für den zeiten Teil des MMPRxTMNT Crossover wiederkam.

Nun also der Abschluss, geschrieben von Melissa Flores, einer Autorin, die sich im Massive Verse schon einen Namen gemacht hat und gezeichnet von Simona di Gianfelice, die erste größere Arbeit der Künstlerin. Seit Heft 101 lesen wir die Geschichte dieses Kreativteams und es war ein großartige Entscheidung von Boom Studios, denn sie haben eine Autorin gefunden, die offensichtlich eine große Liebe für die Rangers hat und gleichzeitig ein großes Talent darin bewiesen hat, viele Charaktere unterzubringen, ohne das es überfrachtet wirkt. Denn wie meine Einleitung schon vermuten lässt, ist in den letzten Heften viel los und wir reden hier nur von den Rangern. Rita, Lord Z, Alpha, Zordon, Bulk, Skull usw. sie alle tauchen nochmal auf. Flores und Gianfelice geben jedem Charakter seinen Moment, mal größer, mal kleiner, genauso wie deren eigentliche Rolle innerhalb der letzten 122 Hefte.
Das gesamte Kreativteam der Serie hat sich zum Abschluss selbst ein Denkmal gesetzt. Colorist Raul Angulo verwandelt das Universum ein in einen blau strahlenden Tornado, Ed Dukeshire ballert ein letztes „IT’S MORPHIN‘ TIME!“ ins Heft, Gianfelice liefert 40 vollgepackte Seiten mit MMPR Action und Flores schafft es, die Action mit ruhigen Momente zu durchbrechen. Sodass man am Ende mit einer Träne im Auge zurückgelassen wird, aus Freude, dass man dabei war und aus Trauer, dass es jetzt zu Ende ist.
Danke für die letzten 7 Jahre. Ich freue mich auf das, was jetzt kommt.
IT’S MORPHIN‘ TIME!

Bildquelle: https://www.boom-studios.com/archives/mighty-morphin-power-rangers-darkest-hour-1-first-look/