Ich habe was gelesen

I took a hammer to hell

Kickstarter Comic von Matt Garvey, gezeichnet von Mulele Jarvis und coloriert von Fabi Marques. Bei der Kampagne konnte man Garveys Gesamtwerk (25 Hefte) digital für 10£ bekommen, da habe ich zugeschlagen.

Wütender Typ, der vor 40 Jahren seine Seele an den Teufel verkauft hat, muss jetzt seine Schuld begleichen, will die Hölle aber mit seinem Hammer aufmischen. Eine kurzweilige Story mit viel Action und viel absurden und schwarzem Humor, ein bisschen Tragik und vielen Leichenteilen. Man merkt, da hat jemand einen kuriose Grundidee und daraus wird sowas. Mag ich.

Fishflies

Letzten Monat kam das letzte Heft. Es ist schon absurd was Lemire hier für eine Atmosphäre mit seinem Artwork aufbaut. Die Story ist wirklich nichts besonderes und sehr solide. Aber irgendwas an Lemires Zeichnungen erzeugt in mir so ein krasses Unwohlsein, dass ich jedes Mal froh war, wenn ein Heft zu Ende war und ich gleichzeitig unbedingt weiterlesen wollte. Als Gesamtwerk sehr gut.

Birds of Prey

Kelly Thompson mit diversen Artists Heft 11 wird von Robbi Rodriguez, Javier Pina und Gavin Guidry gezeichnet, Jordie Bellaire und Clayton Cowles sind hingegen eine Konstante von Anfang an.

Die Serie läuft jetzt ein knappes Jahr und ist eine der besseren DC ongoing Serien, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Kelly Thompson schafft eine coole Teamdynamik und bizarre Einsätze. Im aktuellen Arc muss jedes Heft von einem anderen Künstler gezeichnet werden, die Teammitglieder müssen in jedem Heft optisch neu interpretiert werden. Macht auf allen Ebenen Spaß und vor allem scheint es auch Kelly Thompson viel Spaß zu machen.

Prez

Mark Russell/Ben Caldwell/Mark Morales/Jeremy Lawson/Travis Lanham

Dystopische Zukunft. Die Vogelgrippe rafft die Menschen, die sich keine Medizin leisten können. Konzerne können sich als Präsidentschaftskandidat aufstellen lassen. Die Altersbeschränkung für Kandidaten wurde aufgehoben. Die Wahl findet auf social Media statt. Interviews verkommen zu Prank-Demütigungen auf social media. Das alles klingt gar nicht so weit hergeholt, Ist aber bereits 2015 von Russel geschrieben worden.

In dieser Welt lebt Beth Ross, Teenager, Mitarbeiterin in einer Fast-Food-Kette und ungewollter Internetstar. Zum Tag der Präsidentschaftswahl stellt Anonymous sie auf und sie wird gewählt.

Eine Präsidentin die nicht von Großkonzernen gesteuert wird und gerade ihren Vater durch die Vogelgrippe verloren hat.

Klare Leseempfehlung, vor allem für Fans von Russel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert